Thüringen bereitet sich auf das Bauhausjahr 2019 vor: Neben der Eröffnung des neuen „bauhaus museum weimar“ sind im Freistaat zahlreiche Ausstellungen und Angebote in Planung.
Im kommenden Jahr wird das Bauhaus 100 – und gefeiert wird in ganz Deutschland. Gegründet wurde die heute legendäre Hochschule für Gestaltung im April 1919 in Weimar. Die Stadt entwickelte sich zum Anziehungspunkt für die nationale und internationale Avantgarde.
Gründungsdirektor Walter Gropius versammelte bekannte Namen und noch namenlose Talente um sich, um Architektur, Kunst und Gesellschaft neu zu denken und zu lehren. Von Thüringen aus verbreiteten sich die Ideen des Bauhauses um die ganze Welt. Und auch heute noch sind sie von enormer Bedeutung bei der Beantwortung relevanter gesellschaftlicher Fragen.
Im April 2019 eröffnet das „bauhaus museum weimar“.
Das Bauhaus zu erleben, dazu lädt Thüringen 2019 ein. Den Auftakt macht die Eröffnung des „bauhaus museum weimar„ im April. In einem zeitgemäßen Bau wird ab dem 6. April die Ausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ gezeigt. Das Museum beherbergt nicht nur die älteste Bauhaus- Sammlung weltweit, sondern versteht sich darüber hinaus als ein Ort der Begegnung. Am selben Tag beginnt gleich nebenan, im Neuen Museum Weimar, die neu konzipierte Ausstellung „Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900“. Auch das legendäre Musterhaus Am Horn, 1923 anlässlich der ersten Bauhaus-Ausstellung errichtet, wird nach der Renovierung 2019 wieder für alle Besucher geöffnet sein.
Spuren des Bauhauses und der Moderne lassen sich nicht nur in Weimar entdecken, sondern auch an Orten wie Jena, Probstzella, Gera oder Gelmeroda. Insgesamt werden 2019 mehr als 50 Veranstaltungen, Feste und Ausstellungen den 100. Geburtstag des Bauhauses begehen. Zum Beispiel in der renovierten Dornburger Keramik-Werkstatt oder im Margaretha-Reichardt-Haus in Erfurt, wo die Bauhaus- Weberei zu Hause war.
Mit App und BauhausCard Thüringen erleben.
Auf Thüringen-Gäste warten im Jubiläumsjahr auch digitale Angebote: zum Beispiel die App „Thuringia. MyCulture“, die Gäste auf ihrer Reise zu den Ursprüngen des Bauhauses virtuell begleitet. Außerdem wird die BauhausCard Besuchern des „bauhaus museum weimar“ den Eintritt in zahlreiche weitere Thüringer Sehenswürdigkeiten ermöglichen.
Mehr Infos: www.bauhaus100.de